Der LUCHS-Preis Februar geht an Brendan Wenzel für das Kinderbuch „Alle sehen eine Katze“, erschienen im NordSüd Verlag und empfohlen für Kinder ab vier Jahren.
Eine Katze geht durch die Welt und trifft auf ein Menschenkind und elf andere Tiere. Ob Mensch, Hund, Maus, Biene oder Floh, jeder nimmt die Katze anders wahr, da er sie durch die eigenen Augen betrachtet. Ist sie für den Hund ein ausgemergeltes Vieh mit überlangen Gliedmaßen, nimmt die Maus sie als bedrohliches Monster und die Biene sie als kunterbuntes Knubbelwesen aus unzähligen Farbkreisen wahr. Durch zahlreiche, ganz unterschiedliche Illustrationen untermauert Wenzel seine Botschaft: Wechsel die Perspektive und die Welt wird eine andere. Oder auch: Wer man ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Auf leisen Pfoten schleicht sich diese Geschichte an, um sich dann in einen irren Bilderrausch zu steigern und nebenbei die große Erkenntnisfrage zu stellen: Was können wir wissen von der Welt?
„Was für ein Geschenk, wenn man als vierjähriger Betrachter dieses Buchs mit solchen Ideen zu jonglieren beginnt. Selten sieht man Philosophie und Lesevergnügen so meisterlich vereint“, urteilt die Jury-Vorsitzende Katrin Hörnleinin der ZEIT.
Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Die Jury bilden Brigitte Jakobeit, Übersetzerin, Maria Linsmann, Kunsthistorikerin, Christoph Rieger, Leiter der ilb-Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur, und Anja Robert, Redakteurin bei Radio Bremen. Den Vorsitz hat Katrin Hörnlein, die bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet.
Radio Bremen stellt das Buch und den aktuellen Preisträger vor: am Donnerstag, 8. Februar 2018, um 11.10 Uhr auf Bremen Zwei und am Sonntag, 11. Februar 2018, um 13.40 Uhr auf COSMO. Das Gespräch zum Buch wird online abrufbar sein unter: www.radiobremen.de/luchs
Bremen Zwei:
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
Via Satellit, im Kabel, als Podcast und
Live-Stream auf www.radiobremen.de/bremenzwei
COSMO:
UKW Bremen 95,6 und Bremerhaven 98,9 MHz,
im Digitalradio, via Satellit, im Kabel, als Podcast
und als Live-Stream im Internet
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage-Tour
Kommt zu uns und lasst euch zeigen, wie Bremen Vier funktioniert, wie die Arbeit hinter den Lautsprecherboxen eures Radio aussieht. Kommt in unsere "Backstube" und schaut euch an, wie Beiträge, Aktionen und Moderationen entstehen. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...